Der Umstand, dass er unser Nachbar ist, führte dazu, dass wir von Anfang an im Boot waren und so jeden Schritt aus dem Angestelltenverhältnis bis in die Selbstständigkeit mitverfolgen und begleiten konnten. Einfach der Idealfall für uns, wenn wir permanent Feedback bekommen und so den Entwicklungsprozess dynamisch anpassen können. Dazu hatte Kevin Schmidt auch sehr klare Vorstellungen von dem was er wollte - ein wichtiger Punkt, um Kosten bei der Markenentwicklung einzusparen!
Gestartet haben wir mit der Auswahl und Definition der Domain, welche nicht nur essentiell für die künftige Kommunikation, sondern auch für die Auffindbarkeit bei Google ist. So raten wir dringend davon ab bereits belegte .de Domains durch alternative Domainendungen wie .com, .eu oder ähnlich zu umgehen, da nicht nur der regionale Bezug fehlt, sondern auch leicht Missverständnisse in der künftigen Kommunikation auftreten können, wenn Kunden aus Versehen und aus Gewohnheit die Unternehmensdomain mit .de in den Browser eingeben und beim Mitbewerber landen. Erschwerdend kam bei Kevin Schmidt der populäre Familienname, der Beruf als Steuerberater und der Standort Hamburg dazu. Doch dank der seit 2015 erhältlichen .hamburg Domain konnten wir alle 3 Komponenten in einer Domain für uns vereinen: www.steuerberater-schmidt.hamburg - die .hamburg Domain wird auch tatsächlich bei Google positiv berücksichtigt. Da die Emailadresse mit einem Namen vorweg doch recht lang ist - insbesondere auf der Visitenkarte - haben wir uns für die Emailkommunikation für die abgekürzte Variante entschieden: www.stb-schmidt.hamburg.
Parallel haben wir dazu die Wünsche und Vorstellungen von Kevin Schmidt im CI und im Logo umgesetzt, hier sollte ein Grünton und eine moderne Gestaltung den Tatendrang und die Dynamik gegenüber dem vorherrschenden und verstaubten Steuerberaterimage klar zum Ausdruck bringen. Schnell haben wir eine Bildsprache gefunden und nachdem alle Geschäftsdaten wie Adresse, Telefonnummern, Namen der Mitarbeiter etc. bekannt waren, haben wir mit der Umsetzung der Geschäftsausstattung in Form von Visitenkarten, Schreibblöcken und Geschäftspapieren gestartet. Während sich die Artikel in Druck befanden, haben wir zeitgleich die Facebook Unternehmensseite gegründet und eingerichtet (www.facebook.com/stbschmidt.hamburg) und einen Webstill für die erste Erreichbarkeit erstellt. Für die erste Akquise haben wir einen 3 Monats-Kalender mit wunderschönen Hamburg Impressionen von verschiedenen Stadtteilen entworfen, die wir gerade im Sommer 2015 bei einem hamburgweitem Fotoshooting erstellt haben. Dazu noch Tüten im CI, um bei der Übergabe von Unterlagen noch lange präsent beim Mandanten zu sein. Und warum soll man bei einer schönen Tüte nicht in Kauf nehmen, dass Mandaten Werbung bei der Nutzung der Tüte laufen?
Demnächst steht ein Fotoshooting der neuen Büroräume und der Mitarbieter an, damit wir diese in die neue mobilfähige Webseite einbauen können. Auch, es gibt noch einiges zu tun, aber Kevin Schmidt kann sich nun ganz auf die Ausübung seines Berufs konzentrieren, Akquise betreiben und Umsatz machen, während wir parallel im Hintergrund agieren. Wir wünschen dem sympatischen und kompetenten Unternehmer ganz viel Erfolg und können Ihn und seine Dienstleistung nur wärmsten empfehlen!